Filter
Springen, lachen, balancieren – mit Hüpfbällen & Hüpftieren aktiv durch den Tag

bis 300 kg belastbar
Warum Hüpfbälle bei Kindern so beliebt sind
Hüpfbälle gehören zu den Klassikern im Kinderzimmer – und das mit gutem Grund. Sie fördern nicht nur Gleichgewicht, Koordination und Bewegungsfreude, sondern machen auch einfach richtig Spaß.
Für Kleinkinder ab 2 Jahren gibt es kleinere Varianten mit Griffen, während ältere Kinder ab 5 oder 6 Jahren zu größeren Modellen greifen können. Besonders beliebt sind Hüpfbälle mit Tiermotiven oder bunten Designs. Sie lassen sich drinnen wie draußen einsetzen und bieten eine aktive Alternative zu Bildschirmzeit.

Abnehmbarer Bezug - maschinenwaschbar
Stoff-Hüpftiere – das weiche Springtier fürs Kinderzimmer
Stoff-Hüpftiere sind die kuschelweiche Variante des klassischen Hüpfballs. Sie sind bereits ab 2 Jahren geeignet und bieten sicheren Halt dank ergonomischer Griffe. Im Vergleich zu Hartplastik-Bällen fühlen sie sich weicher an, sind leiser beim Springen und schonen den Boden.
Viele Hüpftiere kommen in liebevoll gestalteten Tierformen – von Einhorn bis Dino – und werden so schnell zum Lieblingsspielzeug. Ideal für das Kinderzimmer, aber auch draußen einsetzbar. Durch das weiche Material ist das Hüpfen sicher und gelenkschonend – perfekt für drinnen, selbst in der Mietwohnung.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Design4Kids Hüpfbällen
Für Kleinkinder gibt es spezielle Hüpfbälle ab 2 Jahren mit niedriger Sitzhöhe und extra Haltegriffen. Ab 3 Jahren sind klassische Hüpfbälle ideal – ab 5–6 Jahren können größere Modelle genutzt werden.
Ein Hüpfball ist rund, meist aus Gummi und hat Haltegriffe. Hüpftiere bestehen oft aus Stoff oder weichem Kunststoff und sind in Tierform gestaltet – besonders beliebt bei jüngeren Kindern.
Für 2–3-Jährige eignen sich Hüpfbälle mit ca. 30 cm Durchmesser. Für Kinder ab 4–6 Jahren sind Modelle mit 45–55 cm Durchmesser empfehlenswert – je nach Körpergröße.
Ja! Sowohl Hüpfbälle als auch Stoff-Hüpftiere sind ideal für drinnen geeignet. Achte auf ausreichend Platz und einen rutschfesten Untergrund, damit sich Dein Kind sicher bewegen kann.
Viele Modelle haben abnehmbare Stoffbezüge, die bei 30 °C in der Maschine gewaschen werden können. Ist der Bezug fest vernäht, kannst Du ihn mit einem feuchten Tuch und milder Seife reinigen.
Absolut! Das Hüpfen trainiert Koordination, Gleichgewicht, Körpergefühl und stärkt spielerisch die Muskulatur – ganz nebenbei und mit viel Freude.
Ja, viele Hüpfbälle sind wetterfest und robust. Achte aber auf eine saubere Oberfläche – besonders bei Stoff-Hüpftieren, die empfindlicher auf Feuchtigkeit reagieren.
Ja! Von Tieren über Superhelden bis zu Glitzer und Einhörnern – viele Hüpfbälle und Hüpftiere sind mit kindgerechten Motiven gestaltet und sorgen für extra Motivation beim Springen.